• Wir sind gemeinnützig! Freiwillig! Ehrenamtlich!
    Und immer für Sie da!

    WASSERWACHT HAHNBACH

  • Wir sind gemeinnützig! Freiwillig! Ehrenamtlich!
    Und immer für Sie da!

    WASSERWACHT HAHNBACH

  • Wir sind gemeinnützig! Freiwillig! Ehrenamtlich!
    Und immer für Sie da!

    WASSERWACHT HAHNBACH

  • Wir sind gemeinnützig! Freiwillig! Ehrenamtlich!
    Und immer für Sie da!

    WASSERWACHT HAHNBACH

+++ Einsatz: Vermisste Person +++

📅 26.02.2023 11:06 Uhr

📟 RD 1 (Personensuche)

📌 Sulzbach-Rosenberg

🚑Einsatzleiter Amberg-Sulzbach

🚑 Wasserrettungswagen Hahnbach

🚑 Mannschafttransporter Hahnbach

🚑 Wasserrettungswagen Hirschau

🚑 Gerätewagen Hirschau

🚑 Wasserrettungswagen Sulzbach

Aufgabe unserer Einsatzkräfte war das Absuchen des Rosenbachs

Traumbedingungen beim Winter-Vilsschwimmen

108 mutige Schwimmer trauten sich am Dreikönigstag in Hahnbach in kaltes Flusswasser. Beim 42. Vilsschwimmen gab es viel Lob für den Einsatz der Wasserwachtler und der DLRG.

Mit 108 Teilnehmern beim traditionellen Vilsschwimmen eröffnete die Hahnbacher Wasserwacht mit einem gemeinsamen lauten „Patsch-Nass“ ihr Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen. Marie Hirsch, die Vorsitzende der Ortsgruppe, begrüßte neben den Hahnbachern zehn weitere Wasserwachtsgruppen aus Auerbach, Hirschau, Vilstal-Kümmersbruck, Vilseck-Sorghof, Sulzbach-Rosenberg, Nittenau, Plattling sowie je einen Teilnehmer aus Kastl und Schrobenhausen und sieben Teilnehmer von der DLRG Amberg.

Dicht drängten sich die Zuschauer am Geländer der Vilsbrücke. Gut unterhalten wurden sie dabei von der Musik der Hahnbacher Marktbläser. Tapfer und lachend starteten die „44 Froschfrauen und 64 -männer“ pünktlich um 14 Uhr. Auf der zwei Kilometer langen Strecke ging es anfangs gehend oder sich treiben lassend, dann schwimmend durch den Fluss. Vorbei am Vilssteg in der Au bis zum Kicknweiher, wo die Hahnbacher Feuerwehr sie erwartete und die Teilnehmer abspritzte.

Bericht von OTV zum 42. Winter-Vilsschwimmen

Mit acht Grad Außentemperatur und sechs Grad Wassertemperatur habe man „Traumbedingungen“, so Hirsch, die zur anschließenden Siegerehrung in den Rittersaal einlud. Dort zeichnete sie die Wasserwacht Auerbach als stärksten teilnehmenden Verein, die Hirschauer als zweitstärkste und die Kümmersbrucker als drittstärkste Gruppe mit Pokalen aus. Über eine Flasche Sekt durfte sich Jan Schönholz als ältester Teilnehmer mit 54 Jahren freuen.

In seinem Grußwort wagte Bürgermeister Bernhard Lindner die Wiedereröffnung des Hahnbacher Hallenbads noch in diesem Jahr als „Geburtstagsgeschenk an die Wasserwacht“ anzukündigen. Für den HKA gratulierte Michael Iberer und wünschte „wenige Rettungseinsätze“ im kommenden Jahr. Sebastian Schaller, der Kreisgeschäftsführer des BRK, hatte bereits zum dritten Mal selbst beim Vilsschwimmen teilgenommen. Er betonte die wichtige Aufgabe der Wasserwacht und deren stets vorbildlich geleistete Arbeit.

„Morgens früh bis Mitternacht rettet dich die Wasserwacht“, begann BRK-Kreisvorsitzender Gerd Geismann seine Ansprache. Für die stete Bereitschaft zu helfen dankte er allen Wasserwachtlern und der DLRG. Da hier echte Leistungsbereitschaft gezeigt werde, inspiriere man auch viele andere, sich ebenso fürs Gemeinwohl einzusetzen, ohne das es keinen Zusammenhalt geben kann.

+++ Einsatz Wassernot 1 +++

Heute Nachmittag wurde unsere Schnelleinsatzgruppe gemeinsam mit den Wasserrettungseinheiten im Landkreis zu einer Person in Wassernot nach Auerbach alarmiert. Ein Eingreifen war nicht mehr erforderlich. Bei Eintreffen war die Person inzwischen aufgefunden worden und dann von den Kollegen vom Rettungsdienst weiter versorgt.

+++ Einsatz Vermisstensuche +++

Zum zweiten mal in dieser Woche wurden die Wasserrettungsdiensteinheiten des Landkreises zu einer Vermisstensuche alarmiert. Bereits kurz nach dem eintreffen konnte die Person durch zwei Kollegen der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf und des Einsatzleiters Wasserrettung aus dem Wasser gerettet werden. Die alarmierten Schnelleinsatzgruppen Wasserwacht Auerbach, Wasserwacht Hahnbach, Wasserwacht Vilseck-Sorghof, Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck, Wasserwacht Sulzbach-Rosenberg und DLRG Amberg konnten dann den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen. Die Wasserwacht Hirschau mit der Fachgruppe Ortung war zu dieser Zeit bereits am Einsatz und übernahmen zusammen mit dem Landrettungsdienst die Versorgung des Patienten und die Betreuung der Angehörigen. Vielen Dank an allen am Einsatz beteiligten Organisationen für die sehr gute Zusammenarbeit.

+++ Einsatz Versmisstensuche +++

Um 22:28 wurden die Schnelleinsatzgruppen Sulzbach-Rosenberg und Hahnbach zusammen mit dem Einsatzleiter Wasserrettungsdienst und dem hirschauer Zugtrupp zu einer Vermisstensuche nach Sulzbach alarmiert. Wir danken allen am Einsatz beteiligten Hilfsorganisationen für die sehr gute Zusammenarbeit.

+++ Einsatz Tierrettung +++

Wir wuden heute gegen 16:30 zu einer Tierrettung in Hahnbach alarmiert. Ein Hund saß in der Vils in Höhe des Reitstalls fest und konnte sich nicht selbst befreien. Gemeinsam mit der Feuerwehr Hahnbach wurde das Tier aus dem Wasser gerettet und an Land gebracht. Dort wurde der Hund versorgt, bis die Besitzer den Hund übernehmen konnten. Eine aufmerksame Passantin erkannte den Hund und konnte den Besitzer benennen.

Wir hoffen, dass die Fellnase die Aufregung gut übersteht!

Canyoning in Kufstein und Tourn auf dem Chiemesee

Das Wasser war nass, die Felsen steinhart, aber der Spaß war riesig. Sprünge bis zu 5 Meter, Rutschen, abseilen und der ein oder andere blaue Fleck. Aber alle Teilnehmer sind mit einem Grinsen aus der Gießenbachklamm gekommen, wie es größer nicht sein könnte. Ein riesiges vergelts Gott an die Österreichische Wasserrettung – Einsatzstelle Kufstein für diese tolle Übung und die Gastfreundschaft.

Zum Abschluss des Wochenendes ging’s noch an den Chiemsee zur Wasserwacht Bernau.
Bei spritzigen Fahrten mit den Einsatzbooten Stefanie und Karin blieb kaum jemand trocken und die Kinder gingen wieder mit strahlenden Gesichtern vom Boot und für alle stand fest, dass sie in Zukunft auch den Bootsschein machen wollen.
Nach plantschen und ausprobieren der Rettungsbretter, geht’s jetzt langsam gen Heimat.

Vielen Dank an die Bernauer Kameraden für die Gastfreundschaft und die schönen Fahrten!

[ngg src=“galleries“ ids=“89″ display=“basic_slideshow“]

+++ Einsatz: PKW im Wasser +++

Die Schelleinsatzgruppen wurden heute um 7:39 zu einem Einsatz nach Ursulapoppenricht alarmiert. Ein Passant hatte ein Auto bemerkt, das mit Front in einem Weiher steckte. Da der Verbleib des Fahrers unklar war, wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass der Fahrer das Auto schon selbst verlassen hatte und somit keine Suche erfolgen musste. Drei SEGs blieben bis zur Bergung des Fahrzeugs zur Absicherung noch vor Ort.


Eingesstzte Einheiten:
Wasserwacht Hahnbach
Wasserwacht Hirschau
Wasserwacht Sulzbach-Rosenberg
Wasserwacht Vilseck-Sorghof
DLRG Amberg

 

  • 1
  • 2