Die Schelleinsatzgruppen wurden heute um 7:39 zu einem Einsatz nach Ursulapoppenricht alarmiert. Ein Passant hatte ein Auto bemerkt, das mit Front in einem Weiher steckte. Da der Verbleib des Fahrers unklar war, wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass der Fahrer das Auto schon selbst verlassen hatte und somit keine Suche erfolgen musste. Drei SEGs blieben bis zur Bergung des Fahrzeugs zur Absicherung noch vor Ort.
Die Wasserwacht Hahnbach wurde gestern gegen 23:45 zu einem Einsatz nach Haselmühl gerufen. Im Einsatz waren alle Wasserrettungseinheiten im Landkreis sowie der Landrettungsdient und die örtliche Feuerwehr.
Gemäß der Einsatzmeldung wurde eine untergehende Person in der Vils beobachtet. Der abzusuchende Bereich war nicht besonders groß und konnte von einem Boot und per Tauchroboter schnell gepürüft werden.
Die Suche wurde daraufhin abgebrochen, da davon auszugehen war, dass keine Person im Wasser war.
Gemeinsam mit der SEG der Wasserwacht Sulzbach-Rosenberg wurde das Einsatzsstichwort „Wassernot 1“ geübt. Das Stichwort bedeutet „gekentertes Boot“. Die angenommene Einsatzmeldung besgte, dass ein Boot mit 2 Personen an Bord zwischen der Vilsbrücke in Hahnbach und dem Austeg gekentert und die Besatzung abgängig ist.
Die SEG Hahnbach begann mit der Suche an der Visbrücke und die SEG Sulzabch an der Austraße. Beide SEGs konnten eine Person finden. Die Gekenterten wurden medizisch versorgt und zur Übergabe an dern Rettungsdienst vorbereitet. Das Boot wurde im Ansdchluss noch geborgen.
Um 20:40 Uhr hieß es für unsere Wasserretter runter von der Couch.
Aufmerksame Passenten hatten im Bereich der Vils in Amberg Kindergeschrei wahrgenommen und die Polizei verständigt.
Diese hat nach anfänglicher, eigenener Suche entschieden, dass die Wasserwachten der KWW Amberg-Sulzbach und die DLRG Amberg zur Vermisstensuche mit herangezogen werden. Ebenso war ein Hubschrauber der Polizei und die Feuerwehr Amberg mit Wärmebildkameras im Einsatz.
Unsere Einsatzkräfte haben hierbei den Abschnitt vom Drahthammerschlössel bis zum Eisstadion fluss aufwärts abgesucht, während die Kameraden flussabwärts gefahren sind. Leider verlief die Suche erfolglos.
Es konnte allerdings nicht zweifelsfrei gesagt werden, ob tatsächlich ein Kind im Wasser war oder nicht.
Am 28.06. wurden die Schnelleinsatzgruppen der Kreiswasserwacht zu einer groß angelegten Vermisstensuche nach Königstein alarmiert.
Neben der Polizei, der Bergwacht, des Landrettungsdienstes und der Feuerwehr waren über 40 Wasserwachtler an der Suche beteiligt. Auch die Schnelleinsatzgruppe Hahnbach war mit beiden Fahrzeugen und 7 Einsatzkräften vor Ort.
Nach 6 Stunden war der Einsatz für die Wasserrettungskräfte beendet.
Wir möchten uns auch auf diesem Weg noch einmal bei allen beteiligten Organisationen für die gute Zusammenarbeit bedanken!
Unsere Nachbarn vom Fischereiverein Hahnbach feiterten ihr 30jähriges Gründungsfest mit einem Fischerfest am Gemeindeweiher. Das geht natürlich nicht ohne das inzwischen traditionelle Sautrogrennen. Als Mannschaft haben wir heuer mit Max Bauer und Dieter Kuhn unsere absolute Elite aufgefahren, auch um den anderen Mannschaften eine Chance zu lassen. Mit höchster Anstrengung fuhren die Beiden auf einen guten 5. Platz bei einem Starterfeld vom 15 Mannschaften und konnten sich als Siegpreis über eine Flasche Sekt freuen.
Damit das Rennen für alle sicher über die Runden geht, waren wir auch mit einem Rettungsboot vor Ort. Eingreifen brauchten unsere drei Rettungsschwimmerinnen nicht. Auch wenn einige Mansnchafrten baden gingen, konnten diese sich selbst ans Ufer retten.
Zusammen mit der Ortsgruppe Sulzbach-Rosenberg übte unsere Schnelleinsatzgruppe heute im Waldbad die Eisrettung. Dabei wurde besonders auf die Sicherung der Einsatzkräfte geachtet.
Wir weisen weiter darauf hin, dass die Eisdecken nicht tragfähig sind!
Am 25.10.2016 wurden die 6 Schnelleinsatzgruppen der Kreiswasserwacht zusammen mit der DLRG Amberg, dem THW und der Feuerwehr zu einer großangelegten Vermisstensuche an den Haidweiher bei Amberg alarmiert.
Der Einsatz konnte bereits nach einer Stunde erfolgreich beendet werden.
Die Vermisste Person wurde durch die Polizei Amberg gefunden.
Am 06.08.2016 wurden die Schnelleinsatzgruppen der KWW Amberg-Sulzbach zu einer Vermisstensuchen nach Kastl gerufen. Eine aus dem örtlichen Altenheim abgängige Person wurde in der Lauterach gesucht.